Wer arbeitet in einem Flugkontrollteam?
Wer arbeitetet eigentlich in einem Flugkontrollzentrum? Wir haben einen Blick in den neuen WAS IST WAS Band Raumfahrtkontrollzentrum geworfen, wo das Columbus Control Center in Oberpfaffenhofen bei München im Zetrum steht.
Wer zum Flugkontrollzentrum gehört, hängt stark von der Mission ab, die es betreut. für jeden Bereich werden Fachleute benötigt, zum Beispiel für dene Bereich Energieversorgung oder Computer.
Die meisten Menschen, die im Flugkontrollzentrum arbeiten, haben Mathematik, Naturwissenschaften oder Raumfahrtechnik studiert. Trotzdem gibt es zu Beginn der Arbeit im Raumfahrtkontrollzentrum viel Neues zu lernen, zum Beispiel wie das Raumfahrzeug genau funktioniert. Bis einer neuer Kollege oder eine neue Kollegin erstmals alleine auf Schicht gehen kann, kann es bis zu einem Jahr dauern.
So heißen die einzelnen Positionen im Columbus-Controll-Center
Col Flight
Der Flugdirektor oder die Flugdirektorin. Er oder sie leitet das Team. Ihr könnt sie euch wie Kapitäne oder Kapitäninnen vorstellen.
Comet
Diese Position ist für den Stundenplan der Astronautinnen und Astronauten zuständig. Da ist auch einegeplant, wann welche Kommandos geschickt werden müssen.
Stratos
Diese Person kümmert sich um alle Systeme an Bord wie zum Beispiel Strom und Luftversorgung, aber auch die Comupter und Kameras.
Cosmo
COSMO weiß, wo was an Bord verstaut ist. Er oder sie kümmert sich um Werkzeug und Material, das für Experimente gebraucht wird. Und COSMO organisiert den Mülltransport von der Raumstation.
GC
Der Ground Controller sorgtr dafür, dass die vielen Computer im Kontrollraum, das Netzwerk, die Antennen und vieles mehr laufen.
Eurocom
Unsere Stimme ins All: Mit den Astronatinnen und Atronauen spricht nur eine(r) stellvertretend für das ganze Team. Außerdem kümmert sich die EUROCOM um ihre Gesundheit.
Für andere Missionen können auch andere Positionen notwendig sein. Einen Flugdirektor/eine Flugdirektorin gibt es aber immer.