Wasser ist lebensnotwendig
Wasser ist für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Wir können sogar wesentlich länger ohne feste Nahrung auskommen als ohne Getränke. Deshalb müssen wir täglich regelmäßig Flüssigkeit zu uns nehmen, um nicht auszutrocknen.
Unser menschlicher Körper besteht selbst zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser - je jünger der Mensch desto höher der Wasseranteil. Innerhalb von 24 Stunden durchströmen beispielsweise 1400 Liter Wasser das Gehirn. Bei der Niere sind es im selben Zeitraum sogar 2000 Liter.Die wasserreichsten Organe - Blut, Gehirn, Leber und Muskulatur - reagieren auf Wasserverlust besonders empfindlich. Da der Organismus täglich 2,5 Liter ausscheidet, muss diese Menge ersetzt werden. Der Körper kann nämlich nicht auf eigene Wasserreserven zurückgreifen.
Damit der Organismus nicht austrocknet und wir alle Schadstoffe ausscheiden können, muss ein Erwachsener täglich 2,5 Liter Flüssigkeit aufnehmen. Da schon ein Teil über Lebensmittel und den Abbbau der Nahrung zurgeführt wird, sollten es mindestens 1,5 Liter zusätzliche Flüssigkeit am Tag sein. Dadurch werden wir viel leistungsfähiger und können uns besser konzentrieren.
Nic - 08.01.2002 / Foto: Verband Deutscher Mineralbrunnen
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt