Leichtathletik Teil 2: Sprungdisziplinen
Schon seit der Antike betreibt der Mensch Leichtathletik. Seit den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr. ist diese Sportart fester Bestandteil der Spiele. Die Sprungdisziplinen kürten diejenigen Sportler, die am weitesten und am höchsten springen konnten. Seither hat sich in diesem Bereich viel getan. In Sachen Sprungtechnik hat sich vor allem der Hochsprung extrem gewandelt. Sprang man früher noch mit angezogenen Beinen vorwärts, windet man sich nun mit dem Fosbury-Flop rückwärts über die Latte.
ÜberblickDer Begriff Leichtathletik grenzt alle Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen von der Schwerathletik (zum Beispiel Gewichtheben) ab. Bei den Sprungdisziplinen wird abseits der Laufbahn gesprungen.
Bei Weit- und Dreisprung landet man in einer Sandgrube, bei Hoch- und Stabhochsprung wird man von einer weichen Matte aufgefangen. Beim Weit- und Dreisprung hat man bis zu sechs Versuche, beim Hoch- und Stabhochsprung für jede Höhe drei. Die Kampfrichter entscheiden, ob der Versuch gültig ist oder nicht. Am Ende gewinnt derjenige mit der größten Weite oder Höhe.
Ein Hochspringer überquert die Latte im Fosbury-Flop.
Hochsprung
Beim Hochsprung gilt es eine Latte zu überspringen, die auf zwei Ständern so aufgestellt ist, dass sie bei Berührung leicht herunterfällt. Dies schafft der Sportler, indem er sich nach dem kurvenförmigen Anlauf mit dem Rücken zur Latte dreht, abspringt und die Hüfte nach außen streckt, sodass er sie rücklings überquert.
Die Matte hinter der Latte fängt ihn nach seinem Sprung auf. Mit dieser Technik, dem sogenannten Fosbury-Flop, ist es möglich, über 2,30 Meter zu springen. Im Laufe eines Wettkampfs wird die Latte nach und nach immer höher gelegt. Für jede Höhe hat man drei Versuche. Schafft man es mit diesen drei Versuchen nicht, scheidet man aus. Der Springer, der die höchste Höhe gesprungen ist, gewinnt.
Weltrekorde:
Männer: 2,45 m (Javier Sotomayor, 27.07.1993) - Frauen: 2,09 m (Stefka Kostadinowa (30.08.1987)
Stabhochspringer gehen mit den Beinen zuerst über die Latte.
Stabhochsprung
Ähnlich wie beim Hochsprung müssen die Stabhochspringer eine auf zwei Ständern aufgelegte Latte überspringen. Sie haben allerdings ein Hilfsmittel in Form eines flexiblen Stabes aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Damit läuft der Springer an und sticht in den Einstichkasten vor der Matte.
Der Stab biegt sich und katapultiert den Sportler somit nach oben, der sich in eine Position mit dem Kopf nach unten, die Beine nach oben gestreckt bringt, ehe der Stab sich wieder voll gestreckt hat. Nun kann er den Stab loslassen und sich mit den Beinen zuerst über die Latte rollen. Mit dieser Technik können Spitzensportler bis zu 6 Meter überspringen. Auch hier hat man pro Höhe drei Versuche.
Weltrekorde:
Männer: 6,14 m (Serhij Bubka, 31.07.1994) - Frauen: 5,06 m (Jelena Issinbajewa, 28.08.2009)
Weitsprung
Beim Weitsprung geht es darum, möglichst Weit zu springen. Gesprungen wird in eine Sandgrube abseits der Laufbahn. Beim Anlauf auf der bis zu 50 Meter langen Anlaufbahn muss der Sportler so schenll wie möglich werden. Der Sprung erfolgt am sogenannten Absprungbalken, von dem aus auch gemessen wird.
Dieser ist im Boden eingelassen. Die Absprunglinie ist mit einem Einlegebrett aus Plastilin gekennzeichnet. Diese darf der Springer nicht übertreten, sonst ist der Sprung ungültig. Der Springer hinterlässt einen Abdruck im Sand. Gemessen wird die Weite an dem Punkt des Abdrucks, der dem Balken am nächsten liegt.
Weltrekorde:
Männer: 8,95 m (Mike Powell, 30.08.1991) - Frauen: 7,52 m (Galina Tschistjakowa, 11.06.1988)
Dreisprung-Weltmeisterin Yargelis Savigne aus Kuba.
Dreisprung
Der Dreisprung ist eine Abwandlung des Weitsprungs. Es ist eine Abfolge von drei Sprüngen, dem Hop, dem Step und dem Jump.
Nach dem ersten Absprung am Balken (Hop) muss dahinter mit dem selben Fuß gelandet werden. Nach dem zweiten Sprung (Step) folgt die Landung mit dem anderen Fuß, mit dem dann schlussendlich der letzte Sprung (Jump) in die Sandgrube gemacht wird. Neben Sprungkraft ist hier die Technik entscheidend. Außerdem braucht der Athlet eine hohe Stabilität im Fuß, da vor allem beim Step enorme Kräfte auf Knöchel und Fuß wirken.
Weltrekorde:
Männer: 18,29 m (Jonathan Edwards, 07.08.1995) - Frauen: 15,50 m (Inessa Krawitz, 10.08.1995)
04.08.2008; Text: Jan Wred, Update 1.8.2012; Bilder: Wikipedia GNU, Yargelis Savigne: Eckhard Pecher
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt