Antonio Vivaldi: Meisterkomponist aus Venedig
Am 4. März 1678 wurde der Venezianer Antonio Vivaldi geboren. Der Komponist und grandiose Geiger hat mit seinen Werken ein Millionenpublikum über Generationen hinweg begeistert.
Vivaldis Stücke gehören zu den bekanntesten Werken der "klassischen Musik". Ob in Film, Funk oder Fernsehen - überall wird seine Musik, besonders die "Vier Jahreszeiten", gespielt. Sogar in Kaufhäusern hört man Vivaldi als Hintergrundmusik.Der Mann, der hinter diesen Werken steht, wurde 1678 in Venedig als Sohn eines Geigers geboren. Vater Giovanni Battista erkannte die musikalische Begabung des Knaben. Trotzdem musste Antonio, auf Wunsch der Eltern, zuerst die Priesterlaufbahn einschlagen. Er übte diesen Beruf aber nie aus.
Vielmehr betätigte sich der geweihte Pfarrer sogleich als Dirigent, Violinist und Hauskomponist für ein venezianisches Mädchenwaisenhaus. Das "Conservatorio dellOspedale della Pietà" war bekannt für einen qualitativ hochwertigen Musikunterricht. Die Messen des Waisenhauses waren stets gut besucht und kamen fast öffentlichen Konzerten gleich.
Foto: Vendig ist die Heimatstadt von Antonio Vivaldi.
Nebenbei komponierte Vivaldi Konzerte oder Opern und reiste in verschiedene Städte. Später nahm er auch Stellen an europäischen Fürstenhöfen an.
Am 27. Juli 1741 verstarb Vivaldi in Wien. Danach geriet seine Arbeit in Vergessenheit. Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts entdeckte man den begnadeten Komponisten neu. Das Gesamtwerk Vivaldis, das zufälligerweise durch einen Handschriftenfund im Jahre 1926 entdeckt wurde, umfasst über 500 Kompositionen. Die bekanntesten davon sind unter anderem "Juditha triumphans" (Oratorium), "Orlando furioso" (Oper), "Griselda" (Oper) und "Vier Jahreszeiten" (Violinkonzert).
Was kennzeichnet Vivaldis Musikstil?
Der Dreisatz ist charakteristisch für die Musik des Venezianers. Häufig kann man die Satzabfolge Allegro - Adagio - Allegro vorfinden. Das heißt : Der langsame Mittelsatz, in dem die Melodie stärker zum Ausdruck kommt, ist umgeben von zwei schnelleren Sätzen, die von feierlichem Charakter sind.
Vivaldi entwickelte auf dem Gebiet des Violinspiels zahlreiche technische Neuerungen und setzte das Solokonzert für Violine durch. Selbst große Komponisten wie Johann Sebastian Bach studierten seine Werke und lernten von ihm.
IRI-25.7.01 / akt. Nic 21.2. 2013 - Foto Vivaldi: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt