Löwenzahn wird 25!
Seit einem Vierteljahrhundert erklärt Peter Lustig jungen und auch älteren Menschen die Welt. Was in diesen 25 Jahren so alles passiert ist, und ob Peter Lustig wirklich so heißt, verraten wir im folgenden Artikel...
Latzhose und runde Nickelbrille, das waren die Erkennungszeichen von Peter Lustig. 25 Jahre lang erklärte er mit seiner Märchenonkelstimme aus seinem blauen Bauwagen heraus Kindern die Welt. Zum Teil sind die Kinder, die die Erstausstrahlung der Folgen gesehen haben, schon selbst zu Eltern geworden - und schauen zusammen mit ihren Kindern die Sendung.Neugier zum Beruf gemacht
Der Bauwagen steht im Elchwinkel in Bärstadt. Eine Stadt dieses Namens gibt es tatsächlich, nicht weit entfernt von Mainz, dem Sitz des ZDF. Rund um diesen Bauwagen stößt Peter immer wieder auf Fragen, die ihn faszinieren: Was hat es mit Kartoffeln auf sich? Wie atmet ein Baum? Warum hat ein Hund vier Beine? Und der Wurm keine? Das sind Fragen, die nicht nur den Fernsehmoderator, sondern auch Peter Lustig, den Privatmensch interessieren.
Aus der Folge "Peter und die Sonnenflecken": Hier erklärt Peter, wie eine Sonnenfinsternis entsteht
Oft schüttelt der meist mürrische Nachbar Paschulke zunächst den Kopf über Peters vermeintlich seltsame Fragen. Manchmal ist der Nachbar auch Leidtragender, wenn Peter etwas gebastelt hat, was Lärm macht oder die Ordnung in Nachbars Garten stört. Aber wenn Peter am Ende der Sendung schließlich mit manchmal überraschenden Informationen und Antworten heimkehrt, dann ist Herr Paschulke meist versöhnt.
Peter, das Flüchtlingskind
Dabei hatte Peter Lustig selbst keine glückliche Kindheit. Er wurde am 27. Oktober 1937 in Breslau geboren. Am Ende des zweiten Weltkriegs floh er im Winter 1945/46 zu Fuß durch Eis und Schnee. Sein Vater war schon gestorben, als Peter gerade ein Jahr alt war. Vom Großvater ließ sich der kleine Peter die Welt erklären. Der Großvater war es auch, der immer Latzhosen trug, weil man darin alles praktische wie Zollstock und Klebeband unterbringen konnte.
Abschalten...
Damit beendete Peter jede Sendung. Denn es gab und gibt ja immer noch ein Leben außerhalb des Fernsehens. Und Peter zeigte in seinen Sendungen, dass das wahre Leben sehr spannend sein kann. Abschalten kann er jetzt erst mal selbst, denn jetzt ist Schluss mit Lustig. Ein neuer Moderator wird die Sendung übernehmen. Viel hat Peter Lustig erlebt, in den 25 Jahren Löwenzahn. Nur eines bedauert er: Er war mit Löwenzahn nie im Weltraum.
Übrigens:
Die Ukulele neben der Eingangstür des Bauwagnes heißt Klaus-Dieter.
Peter Lustig heißt laut Reisepass Peter Fritz Willi Lustig.
Peter Lustig erkrankte Mitte der 80er Jahre schwer an Lungenkrebs. Während seines Krankenhausaufenthalts schrieb er Briefe an seinen Sohn, die als Kinderbuch "Lieber Momme - Wunderliche Briefe" veröffentlicht wurden.
Elfie Donnelly, eine frühere Frau und Autorin von Benjamin Blümchen, hat Peter Lustigs Kindheit und Flucht in dem Buch "Peters Flucht" aufgeschrieben.
Feiern im Fernsehen
Anlässlich des Jubiläums gibt es auch im Fernsehen einige Sondersendungen.
Abschied aus Bärstadt - Die lange Löwenzahn-Nacht: 15.10 ZDF
Löwenzahn blickt hinter die Kulissen 16.10. ZDF
Immer wieder Lustig - 25 Jahre Löwenzahn 16.10. ZDF
Film "Die Reise ins Abenteuer" 16.10. ZDF
Die Löwenzahn-Geburtstagsshow 17.10. KiKa
Wer in der Gegend Mainz wohnt, kann natürlich auch zu den Veranstaltungen, die das ZDF organisiert. Vom 14. bis 16. Oktober steht ganz Mainz im Zeichen von Löwenzahn. Mehr Infos zur großen Party findest du hier.
Links
Die Homepage von Löwenzahn
Hier findet ihr eine Übersicht über alle Löwenzahn-Folgen und aktuelle Sendetermine
Text: -jj- 14.10.2005 // Fotos: © ZDF/Christiane Pausch; mit freundlicher Unterstützung von PLANpunkt GmbH
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt