John Wayne: Hollywoods Westernheld Nr.1
So richtig wohl fühlte sich John Wayne eigentlich nur mit geballten Fäusten. In seinen Filmen - im Laufe seiner über 40 jährigen Karriere spielte er in über 150 Streifen mit -prügelte er sich was das Zeug hielt: immer auf der Seite des Guten, des Gerechten. Auch privat war er in so manche Rauferei verstrickt- Frank Sinatra und Alain Delon haben das am eigenen Leibe zu spüren bekommen.
Als Marion Michael Morrison wurde er 1907 in einem Kaff im Mittelwesten der Vereinigten Staaten geboren. Noch heute ist Winterset in Iowa für eingefleischte Wayne Fans eine Art Wallfahrtsort.Schon als Teenager zog John Wayne Westwärts: Er wollte es unbedingt zu etwas bringen, wollte Jura studieren und Anwalt werden. An der Universität von Los Angeles wurde er auf Anhieb ein Star, nicht wegen allzu großer Intellektueller, dafür aber wegen seiner Sportlichen Leistungen. Nur reichte das Stipendium, das er als Football Spieler erhalten hatte vorne und hinten nicht zum Leben.
John Wayne fand einen Job als Handlanger in Filmstudios, einen zweiten als Zeitungsjunge. In den Filmstudios lernte er den großen Regisseur John Ford kennen. Der verschaffte ihm erste kleine Filmrollen - und 1930 seine erste große Chance: die Hauptrolle in ´The Big Trail´. Der Film bedeutete einen ersten Erfolg und den kleinen Beginn der großen Karriere des John Wayne.
In acht Jahren drehte er 80 Filme. 1939 gelang ihm der endgültige Durchbruch - mit der Hauptrolle in dem Klassiker Höllenfahrt nach Santa Fé. Unzählige Western, in denen er brillierte, folgten. 1969 bekam John Wayne schließlich einen OSCAR - für seine Darstellung in ´Der Marschall´.
John Wayne war dreimal verheiratet und bekam sieben Kinder. Sein ältester Sohn Michael wurde Filmproduzent und arbeitete mit seinem Vater eng in der Familienfirma ´Batjac Productions´ zusammen. Sohn Patrick wurde ebenfalls Schauspieler und trat neben seinem Vater in jugendlichen Rollen auf. Auch sein Sohn John Ethan Wayne wurde in den 80er Jahren Filmdarsteller.
Der Kettenraucher John Wayne entging bereits 1963 knapp dem Tode, als er an Krebs erkrankte. Nachdem ihm ein Lungenflügel entfernt worden war, schien die Krankheit zunächst besiegt. Aber auch im Alter wurde John Wayne keineswegs ruhiger, seine gesundheit war schwer angeschlagen. 1978 mußte ihm eine Herzklappe ersetzt werden, ein Jahr später erkrankte er erneut an Krebs. Der größte Westernheld den Hollywood jemals hervorbrachte starb am 11.Juni 1979.
John Wayne wurde auf einem Friedhof in Los Angeles in der Nähe von drei großen Bäumen mit Blick auf das Meer anonym beerdigt. Es gibt bis heute keinen Grabstein, allerdings sagte der "Duke" wenn ich einmal Tod bin, soll auf meinem Grabstein stehen:
Feo, fuerte y formal in der mexikanischen Poesie heißt das: "Er war häßlich und stark, und ein Mann mit Würde".
-sw- 24.05.02 Foto: Filmplakat
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt