Filmstart: Hände weg von Mississippi
Am 22.3.2007 lief in den deutschen Kinos der erste Kinderfilm des Regisseurs Detlev Buck an. Gedreht wurde der Film nach dem gleichnamigen Buch von Cornelia Funke. Die Aufnahmen zu dem Film wurden im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Um was es in dem Film geht und wer alles mitspielt, erfahrt ihr hier ...
Die kleine Emma (gespielt von Zoe Mannhardt) verbringt ihre Sommerferien bei ihrer Großmutter Dolly (Katharina Thalbach) auf dem Land. Dort fühlt sie sich wohl und geborgen, auch dieses Jahr. Nur eines ist anders: der alte Klippersbusch ist gestorben. Damit gibt es auch keine spektakulären Ausritte mehr auf dessen Pferd Mississippi (Stute Baghira). Emma war immer ganz begeistert von dem Tier, dass allerdings seine Eigenheiten hat.Wie wird man ein Pferd los?
Albert Gansmann und Emma
(Christoph Maria Herbst und Zoë Charlotte Mannhardt)
Genauso verschroben wie der alte Klippersbusch war, ist auch Mississippi außer ihm durfte noch nie jemand anders auf ihr reiten. Der einzige lebende Verwandte von Klippersbusch ist Albert Gansmann (Christoph Maria Herbst). Er möchte den komischen Gaul schnell loswerden. Für ihn ist der Pferdemetzger die schnellste Lösung.
Verdächtige Tierliebe
Um Mississippi zu retten, kauft Großmutter Dolly das Pferd, unterstützt von Tierarzt Knapps (Hans Löw). Doch plötzlich will Gansmann das Pferd zurückhaben. Emma wird misstrauisch ob dieser plötzlichen Tierliebe des Alligators, wie Emma und ihre Freunde den schmierigen Gansmann nennen.
Unsaubere Geschäftsmethoden
Mississippi ist nicht zu bändigen
(Christoph Maria Herbst, Milan Peschel)
Kurz darauf wird bei Großmutter Dolly eingebrochen. Emma macht sich mit ihren Freunden daran, herauszufinden, ob Gansmann dahintersteckt und was seine Pläne sind. Und tatsächlich: Mississippi spielt eine wichtige Rolle in dem Testament, das der alte Klippersbusch hinterlassen hat.
An Emma und ihren Freunden kommt niemand vorbei
Darum setzt Gansmann alles daran, die Stute zurück zu bekommen. Denn er will unbedingt den Hof des alten Klippersbusch erben. Je näher der Termin der Testamentseröffnung rückt, desto verzweifelter werden die Versuche des Alligators, an das Pferd zu kommen. Denn er hat mit dem geerbten Hof so einiges vor, was die heimelige Atmosphäre des Ortes von heute auf Morgen zerstören würde. Klar, dass Emma und ihre Freunde versuchen, das mit allen Mitteln zu verhindern.
Naturschutzgebiet als Kulisse
Gedreht wurde der Film im Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg.-Vorpommern. Es liegt an der Grenze zu Schleswig-Holstein und war von 1952 bis 1992 militärisches Sperrgebiet. Dort konnte sich eine auch heute noch geschützte, unberührte Natur entwickeln, deren besonderer Zauber dem Film eine wunderbare Note gibt.
Besonders die Großen Kinder werden von der Natur und der Atmosphäre berührt sein, erinnert alles doch an die Sommer wie sie einmal waren. Dabei ist der Film beileibe nicht nur nostalgisch, sondern auch frech und witzig, manchmal sogar an einen Western erinnernd.
Neben Emma und ihren Freunden spielt der Regisseur Detlev Buck eine Rolle als Dorfpolizist und auch die altehrwürdige Volksschauspielerin Heidi Kabel zeigt mit ihren 92 Jahren, was sie noch kann.
Cornelia Funke schrieb neben Hände weg von Mississippi auch die Wilden Hühner, Tintenherz, Herr der Diebe und noch einiges mehr. Das findet ihr alles auf ihrer Homepage.
Filmhomepage mit Trailer, Bildern vom Dreh und mehr ...
Homepage von Cornelia Funke
Text: -jj- 21.3.2007 // Foto Schaalsee: Dieter Weiher/GFDL; Filmbilder: © Delphi Filmverleih
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt