Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf


Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf

Schon gewusst?

Die Bundestagswahl ist die wichtigste Wahl in Deutschland. Die Wählerinnen und Wähler stimmen darüber ab, wer für die nächsten vier Jahre im Bundestag sitzten. Auf dem Wahlzettel kann jeder zwei Stimmen abgegeben. Mit der ersten Stimme wird eine Politikerin/ein Politiker direkt gewählt. Die zweite Stimme geht an eine Partei. Nach der Wahl werden alle Stimmen ausgezählt. Die Partei mit den meisten Stimmen darf auch die meisten Abgeordneten in den Bundestag schicken.  



Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf


Was gibt es Neues?

Es ist eines der wichtigsten Themen des Jahres – nicht nur, weil am 23. Februar die Bundestagswahl ansteht: Demokratie. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Volksherrschaft”. Das aktive Mitgestalten ist also ausdrücklich erwünscht. Aber wer ist eigentlich „das Volk“? Wie funktioniert das genau mit der „Volksherrschaft“? Wen und was wählen wir? Können und dürfen wirklich alle mitbestimmen? Demokratische Entscheidungen finden an vielen Orten statt: Die Leserinnen und Leser gehen mit zur Wahl, zum Bundestag, zur EU und auch zu einem Kindersportteam, das über einen Ausflug abstimmt. Menschen demonstrieren, um ihre Meinung kundzutun, gehen wählen, um mitzubestimmen und wir alle sind aufgefordert, unsere Meinung zu sagen und miteinander zu diskutieren. Mit dem Band von Autorin Andrea Weller Essers sollen die Werte der Demokratie an alle Kinder weitergegeben werden, um sie darin zu bestärken, mitzugestalten. Für Kinder ab 8 Jahren.


Alle dürfen mitbestimmen!

Ihr wollt mehr darüber erfahren, was Demokratie bedeutet und wie sich dieses System bei uns entwickelt hat? Wir klären einige spannende Fragen zum Thema in unserer Wissenswelt. Was ist eigentlich Demokratie? Wie wird in einer Demokratie gewählt? Welche Aufgaben hat der Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin? Was bedeutet Meinungs- und Pressefreiheit? Wie sieht es mit Gleichberechtigung und den Rechten von Kindern aus? Darf man streiken? Und was bedeutet Apartheid? Klickt euch rein in eine wissensreiche Reise durch die Welt der Demokratie!