- Natur und Tiere
- Natur und Tiere
- Wissenschaft
- Technik
- Sport & Kultur
- Themenspezial
- Coverübersicht
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
Schon gewusst?
Kragenechsen haben einen besonderen Trick auf Lager, wenn sie in ihrer Heimat Australien Fressfeinde wie Greifvögel, Riesenschlangen oder Dingos abschrecken und in die Flucht schlagen wollen. Sie klappen einfachen den langen Hautlappen, der seitlich an ihrem Hals hängt, auf, sodass er wie ein großer Kragen um ihren Hals steht. Dazu richten sie sich noch auf zwei Beinen auf und öffnen bedrohlich ihr Maul. Die Räuber meinen nun plötzlich, einem viel größeren und gefährlicheren Tier gegenüberzustehen und lassen von der Beute ab. Gefressen werden deshalb meistens nur frisch geschlüpfte Kragenechsen, die noch wehrlos sind
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
- Dateiname
- Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
- Größe
- 37 MB
- Format
- application/pdf
Was gibt es Neues?
Schleim!! Igitt? Von wegen! Ohne Schleim gäbe es kein Leben. Er gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Natur und ist einfach überall – in den Ozeanen, in der Wüste, in den Flüssen und ganz sicher auch bei euch daheim im Garten oder vor der Haustüre. Auch wenn seine Zusammensetzung uns manchmal ekelt, so können wir doch viel von Schleim lernen. Vielleicht entwickeln wir bald nach seinem Vorbild Superkleber? Auch Tiere setzen auf Schleim beim Beutefang oder bei der Tarnung vor Fressfeinden. So transportiert zum Beispiel der Pfeilgiftfrosch im Regenwald seine Kaulquappen in einem Rucksack aus Schleim zur nächsten Wasserstelle. Genial, oder? Noch mehr Spannendes erfahrt ihr im neuen WAS IST WAS Band Schleim. Eklig? Nein, genial!
Echsen: Kleine Drachen mit Superkräften
Echsen haben Superkräfte! Chamäleons wechseln in Windeseile ihre Farbe, Geckos können sogar nachts Farben sehen, Eidechsen werfen im Notfall ihren Schwanz ab und hängen kopfüber mit den Füßen an Wänden und Fensterscheiben. Wir stellen euch die kleinen Drachen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten vor, die es in sämtlichen Farben und Formen an Land, im Wasser und sogar in der Luft gibt.