- Start eines bayernweiten Pilotprojekts am Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg: das Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory und der Kinderbuchverlag Tessloff bringen Demokratiebildung durch TikTok-Videos ins Klassenzimmer
- Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler kreativ und nachhaltig für Demokratie, Meinungsfreiheit und Mitbestimmung zu begeistern
- Schmitt + Sohn Aufzüge sind exklusiver Förderpartner des Pilotprojekts
Nürnberg/ Bad Homburg, 3. Dezember 2024 – Demokratiebildung neu gedacht: Am Labenwolf-Gymnasium in Nürnberg ist am 26. November ein Pilotprojekt gestartet, das digitale Medienkompetenz, Wertebildung und politische Bildung vereint. Noch bis zum 13. Dezember 2024 werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b unter der Leitung ihres Lehrers Matthias Göller gesellschaftlich relevante Themen kreativ aufarbeiten und in digitalen Geschichten erzählen. Ziel ist es, junge Menschen für Demokratie und Medienkompetenz zu begeistern und sie aktiv in die Gestaltung der Gesellschaft einzubinden. „Demokratiebildung ist eine zentrale Aufgabe für alle Fächer“, so der Lehrer Matthias Göller. „Besonders wichtig ist es, dass Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten erhalten, ihre Ideen einzubringen, sie umzusetzen und damit merken, wie sie ihre Klasse, die Schule als Ganzes sowie letztlich Gesellschaft mitgestalten können.“
Innovative Partnerschaft für Schulen der Zukunft
Das Projekt ist Teil der Kooperation zwischen dem Tessloff Verlag und DigitalSchoolStory (DSS). Es versteht sich als ein Modell für die nachhaltige Verankerung von Demokratiebildung in Schulen – ein Ziel, das auch die Stadt Nürnberg aktiv unterstützt. „Schulen sind die einzigen Orte, an denen die gesamte Gesellschaft noch erreicht werden kann. Hier können demokratische Kompetenzen erlernt und eingeübt werden, wobei Werte- und Medienbildung eine zentrale Rolle spielen“, erklärt Cornelia Trinkl, Berufsmäßige Stadträtin und Leiterin des Referats für Schule und Sport in Nürnberg.
Förderpartner möchte freiheitlich-demokratische Werte stärken
Das Projekt wird von der Nürnberger Firma Schmitt + Sohn Aufzüge gefördert. Die geschäftsführende Gesellschafterin Anna von Hinüber erklärt: „Als Familienunternehmen in 6. Generation übernehmen wir nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft, die wir aktiv mitgestalten und setzen uns für freiheitlich-demokratische Werte ein. Wir sprechen uns klar gegen Rechtsextremismus in allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aus. Dieses Schulprojekt zu unterstützen ist für uns eine Herzensangelegenheit und Selbstverständlichkeit zugleich. Kommunikation ist ein wichtiges Werkzeug: Sie kann Türen öffnen, Brücken bauen und Gemeinschaften vereinen. Aber auch: Spalten, manipulieren und zerstören. Gerade in sozialen Netzwerken. Digitale Medienkompetenz in Verbindung mit politischer Bildung in Schulen erachten wir daher als essenziell und unabdingbar für unseren Demokratieerhalt.“
Ein Bildungsansatz mit Mehrwert
Die Lernmethode DigitalSchoolStory folgt einem ganzheitlichen Ansatz: Schülerinnen und Schüler wechseln vom reinen Konsum digitaler Inhalte zur aktiven Gestaltung. Sie lernen, Inhalte kritisch zu hinterfragen und selbst zu produzieren, während Lehrkräfte als Lernbegleitende agieren. „Die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen verbreiten, hat sich stark gewandelt. Viele Jugendliche in Deutschland zeigen ein geringes Vertrauen in die Medien und befürchten, dass wichtige Informationen zurückgehalten werden. Es ist entscheidend, dass sie Medienkompetenz und eine kritische Haltung entwickeln, um ihre Meinungen zu vertreten und zuverlässige Quellen zu identifizieren. „Diese Methode fördert diese wichtige Entwicklung“, sagt Nina Mülhens, Mitgründerin und Geschäftsführerin. „Es geht dabei jedoch nicht nur darum, eine kritische Haltung zu entwickeln, sondern auch Freude und Neugier am Lernen zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen. Demokratie beginnt im Kleinen, bei jedem Einzelnen von uns.“
Die wissenschaftliche Begleitung durch Experten wie Prof. Dr. Karl Wilbers von der Friedrich-Alexander-Universität sowie durch das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT sichert die pädagogische Qualität und Nachhaltigkeit des Projekts. Bei der Erarbeitung des Themas und der dazugehörigen Recherche können die Schülerinnen und Schüler auf das Sachbuch und die Podcast-Folge „WAS IST WAS Demokratie“ aus dem Tessloff Verlag zurückgreifen. Geschäftsführerin Katja Meinecke-Meurer erklärt: „Wenn Jugendliche selbst entdecken und erkunden können, welche Strahlkraft unsere Demokratie hat, werden sie ihren Wert nachhaltig schätzen und schützen.“